Irgendwann müssen wir alle einsehen, dass eine Mikrowelle im Leben und eine Tiefkühlpizza im Magen nicht mehr das einzig Wahre sind. Wenn du also den ersten Schritt in Richtung professionelle Küche wagst, haben wir hier eine Liste aller wichtigen Utensilien und Geräte für dich.
Neben Tellern, Gläsern und Besteck darf selbstverständlich eine Grundausstattung an Töpfen und Pfannen nicht fehlen. Wir empfehlen dir einen großen Topf für Nudeln, Suppen & Co, einen mittelgroßen Allzwecktopf sowie einen kleineren mit Stiel, wenn es mal eine Single-Portion werden soll.
Tipp: Edelmetall- und Gusseisentöpfe sind zwar nicht günstig, bereiten aber auch beim Überbacken Freude, da sie nicht nur langlebig, sondern auch hitzebeständig sind.
Beim Kochen darf auch ein entsprechendes Set an Utensilien nicht fehlen:
Dazu zählen wir mindestens einen Kochlöffel, einen Schöpflöffel sowie einen Pfannenwender. Am stabilsten sind dabei jene, die aus nur einem Stück bestehen, denn so kann nichts abbrechen. Zudem raten wir dir auch noch, weitere Küchenhelfer wie Sparschäler, Korkenzieher, Dosenöffner, Messbecher, Parmesanreibe und ein Sieb in deiner Küche zu verstauen.
Spätestens wenn du einmal mit stumpfen Messern hantiert hast, wird dir klar, dass du um einen Satz guter Messer nicht herumkommst. Neben einem rutschfesten Schneidbrett empfehlen wir dir ein großes Kochmesser mit breiter Klinge, ein kleines Allzweckmesser für Gemüse & Co sowie ein Brotmesser mit Wellenschliff. Sollen deine Küchenmesser möglichst lange scharf bleiben, kannst du dir auch einen Wetzstahl zulegen.
Tipp: Besteht ein Messer aus einem durchgehenden Stück Edelstahl, ist es besonders robust und bricht garantiert nicht ab. Achte daher beim Kauf darauf, dass auch ganz hinten am Griff noch Edelstahl zu sehen ist.
Neben einer Mikrowelle für schnelle Gerichte darf natürlich auch ein Wasserkocher nicht fehlen. Teewasser ist ruckzuck zubereitet und lästiges Warten gibt’s nicht mehr.
Für das Pürieren von Suppen, das Mixen von Kuchenteig und das Zerkleinern von Zwiebeln ist ein Stabmixer ein Muss. Und nicht nur beim Kochen sind Stabmixer praktische Helfer, auch Smoothies und Fruchtsäfte klappen damit hervorragend. Das sorgt für die Extraportion Vitamine.
Tipp: Achte beim Kauf deiner Geräte auf ein gutes Gefühl in der Hand. Der Griff sollte unbedingt rutschfest sein.
Soll es in deinem Haushalt nach frisch gebackenen Kuchen und Keksen riechen? Dann wirst du vermutlich auch den perfekten Handmixer brauchen. Bei der Wahl des richtigen Geräts ist die Motorleistung wichtig. Zum Kneten von Teig und Rühren von Saucen brauchst du einen kraftvollen Motor mit unterschiedlicher Drehzahl, der dich selbst bei widerspenstigstem Teig nicht im Stich lässt. So bist du beim Rühren besonders flexibel, denn jede Masse muss anders zubereitet werden.
Bei häufigem Backen sollte sich auch eine Back- bzw. Auflaufform in deinen Schränken wiederfinden. Auch ein Teigschaber, Silikonpinsel, wiederverwendbares Backpapier und Ofenhandschuhe sind praktische Helfer, die zu einer backfreudigen Küchenausstattung gehören sollten.
Mit diesen Basics solltest du für den Anfang gut ausgestattet sein. Je nach Kochvorlieben kann deine Küche natürlich jederzeit erweitert und ausgebaut werden.
Bildnachweis:
unsplash_Alyson McPhee; unsplash_Becca Tapert; unsplash_Dane Deaner; shutterstock ©oldbunyip; shutterstock ©RomanRuzicka; shutterstock ©Andrey_Popov
„Wenn sich eine Türe schließt, öffnet sich eine andere!“
Später als geplant und dennoch schneller als gedacht, sind wir an unseren neuen Standort umgezogen und freuen uns sehr, unsere Kunden ab sofort in unserer neuen Wirkungsstätte beraten zu dürfen. Unser bisheriges Studio in der Bauhausstraße ist ab sofort geschlossen.
Ihr findet unser neues Studio unter folgender Adresse:
Grete Bialonczyk Gasse 7
2700 Wiener Neustadt
(Nähe Anny Wödl Gasse)