05.02.2020 | Allgemein
Bei diesem Wohntrend im Jahr 2020 kommt die Natur ganz groß raus!
Das Bewusstsein für einen nachhaltigeren und gesünderen Lebensstil steigt in vielen Bereichen. Auch in der Gestaltung und Ausstattung von Wohnräumen achten Menschen mehr auf die Nutzung von nachhaltigen Energien und Rohstoffen. Die Natur zieht also in den Wohnraum ein. Im Jahr 2020 zählt die Verwendung von natürlichen Materialien zu den großen Wohntrends.
Beim Wohntrend „Natur“ wird vor allem darauf geachtet, dass Kunststoff und Plastik bei der Einrichtung nicht oder nur in Ausnahmefällen verwendet werden, wenn es keine Alternative gibt.
Möglichst naturbelassenes Holz liegt in diesem Jahr voll im Trend. Dabei wird auch viel Wert auf Einzigartigkeit gelegt, denn auch in der Natur gleicht kein Baum dem anderen. Massive Echtholztische mit einer sogenannten „Baumkante“ sind besondere Einzelstücke, die dem Esszimmer eine besondere Note verleihen.
Auch Wandverkleidungen aus Holz werden zunehmend beliebter und verleihen den Räumen einen sehr naturnahen Look.
Beim Holzkauf solltet ihr auf die Herkunft und den Anbau des Holzes achten. Heimische Hölzer haben eine viel bessere Ökobilanz als importiertes Holz. Allerdings eignen sich gerade im Außenbereich tropische Hölzer sehr gut, da sie resistenter gegen Schädlinge und Feuchtigkeit sind. Wenn tropische Hölzer im Außenbereich eingesetzt werden, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass diese aus kontrolliertem Anbau stammen.
Steine können in vielen verschiedenen Bereichen der Wohnung zur Verwendung kommen. Sei es in Form von Waschbecken aus Natursteinen, wie zum Beispiel Flussstein, Granit oder Marmor. Als reines Naturprodukt haben Steine eine positive Ökobilanz und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zum Einsatz kommen. Im Innenbereich werden Natursteine als Küchenarbeitsplatten, für Böden oder auch Fensterbänke verwendet. Im Außenbereich werden Natursteine vor allem als Bodenbelag auf der Terrasse eingesetzt oder auch für Brunnen und andere Dekorationselemente im Garten.
In vielen Bereichen, in denen früher Kunststoff zum Einsatz gekommen ist, wird nun Glas verwendet. Glas hat eine bessere Umweltbilanz, ist einfach zu reinigen und wirkt dennoch modern. Wandregale, Tische oder Regale aus Glas verleihen dem Raum einen extravaganten Look und es lässt sich sehr gut mit anderen Naturmaterialien kombinieren.
Naturstoffe wie Loden, Leinen oder Naturfasern haben viele Vorteile und runden den Wohntrend „Natur“ im Bereich Heimtextilien perfekt ab. Achtet beim Kauf auf chemisch unbehandelte Fasern und Stoffe, die mit unbedenklichen Farben gefärbt wurden. Als Naturmaterialien im Einrichtungsbereich eignen sich beispielsweise Baumwolle, Seide, Jute, Leder, Schurwolle oder Leinen. Naturstoffe finden im Wohnbereich Verwendung als Bezugsstoffe, Badetücher, Decken, Sitzkissen oder auch als Teppich.
Mit einer Wohnung, die im Wohntrend „Natur“ eingerichtet wurde, vergesst ihr beinahe darauf, auch mal in die echte Natur zu gehen!
Bildnachweis: ©Photographee.eu – shutterstock.com | ©Alena-Ozerova – shutterstock.com | ©Zivica-Kerkez – shutterstock.com | ©Followtheflow – shutterstock.com | ©New-Africa – shutterstock.com